Die Black Bay 58 ist bei Uhrenliebhabern besonders beliebt. Nun gibt es ein neues Modell mit einer „Master Chronometer“-Zertifizierung. Darüber hinaus ist die neue, ganz in Bordeaux gehaltene Black Bay 58 zum ersten Mal mit einem fünfreihigen Armband und einer „T-fit“-Schließe ausgestattet.

Die Black Bay 58 ist nach dem Jahr benannt, in dem die erste TUDOR Taucheruhr, die bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht war, die Referenz 7924, vorgestellt wurde. Sie wurde auch „Big Crown“ genannt. Neben weiteren ästhetischen Anspielungen auf die berühmte historische Armbanduhr verfügt dieses Modell über ein Gehäuse von 39 mm, das den charakteristischen Proportionen der 1950er-Jahre entspricht. Die neue Variante der Black Bay 58 besitzt alle Designmerkmale, die typisch für TUDOR sind. Zudem verfügt sie über die ästhetischen Details des Prototyps einer TUDOR Submariner, der Referenz 79190, der in den 1990er-Jahren entwickelt wurde. Dieses Modell besaß ein glänzendes bordeauxfarbenes Zifferblatt mit einer dazu passenden Lünette. Es wurde letzten Endes nie produziert, doch sein Design lebt nun in dieser brandneuen Black Bay 58 fort. Zusätzlich zu diesem verfeinerten Look besitzt die neue Black Bay 58 die „Master Chronometer“-Zertifizierung, einen der anspruchsvollsten Standards der Branche in Bezug auf Chronometrie und Magnetfeldresistenz. Jede vollständig montierte Armbanduhr wird vom Eidgenössischen Institut für Metrologie, kurz METAS, in der Schweiz getestet. Und schließlich ist die neue Black Bay 58 nun mit einem drei- oder fünfreihigen Edelstahlband oder einem Kautschukband erhältlich. Alle drei Armbänder verfügen über eine Schließe mit dem TUDOR „T‑fit“-System zum schnellen Verstellen der Länge, sodass sie einen äußerst hohen Tragekomfort besitzen.
WICHTIGE MERKMALE
2. Leicht gewölbtes bordeauxfarbenes Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und silberfarbenen Akzenten
3. Snowflake“-Zeiger, eines der Markenzeichen der 1969 eingeführten TUDOR Taucheruhren, mit der hochwertigen phosphoreszierenden A Swiss Super-LumiNova®‑Beschichtung
4. Manufakturwerk Kaliber MT5400‑U, mit Siliziumspiralfeder und einer Gangreserve von ca. 65 Stunden
5. Master Chronometer“-Zertifizierung durch das METAS
6. Zur Auswahl stehen ein dreireihiges Band mit Nietenoptik oder ein fünfreihiges Edelstahlband sowie ein Kautschukband, alle mit der TUDOR „T‑fit“‑Schließe mit Schnellverstellsystem
7. Fünfjährige übertragbare Garantie ohne Registrierung oder vorgeschriebene regelmäßige Wartung


UMFASSENDE, UNABHÄNGIGE ZERTIFIZIERUNG UND HOHE STANDARDS
Die METAS-Zertifizierung als „Master Chronometer“ ist umfassend und deckt die wichtigsten Funktionsmerkmale einer Uhr ab, etwa Präzision, Magnetfeldresistenz, Wasserdichtheit und Gangreserve. Ihre Standards sind enorm hoch, angefangen bei der Präzision. Um sich zu qualifizieren, muss eine Uhr in der Lage sein, in einem Abweichungsbereich von 5 Sekunden pro Tag (0/+5) zu funktionieren, d. h. 5 Sekunden weniger als die Vorgabe des Schweizer Prüfinstituts Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres< (COSC) (–4/+6) bei einem Test am nicht eingeschalten Uhrwerk und eine Sekunde weniger als der interne Standard von TUDOR, der für die Modelle der Marke mit einem Manufakturwerk (–2/+4) gilt. Die Zertifizierung garantiert darüber hinaus die Ganggenauigkeit einer Uhr, die Magnetfeldern mit 15.000 Gauß ausgesetzt ist. Schließlich garantiert sie auch die Herstellerangaben zur Wasserdichtheit und zur Gangreserve. Zudem ist es erwähnenswert, dass für den Erhalt der Zertifizierung zwei Voraussetzungen erfüllt sein müssen: Die Schweizer Fertigung muss den Kriterien von „Swiss Made“ entsprechen, und das Uhrwerk muss vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert sein.
LEGENDÄRE OPTIK
Die Black Bay bleibt eine der unverwechselbarsten TUDOR Modelllinien. Bei der Black Bay 58 behält das Gehäuse seine originalen Proportionen mit einem Durchmesser von 39 mm, bei einem flacheren Profil. Die in eine Richtung drehbare bordeauxfarbene Lünette bietet gute Griffigkeit, und ihre Zahlenscheibe besitzt dezent abgerundete Ziffern, die mit der Kontur des Außenrings harmonieren. Die ästhetischen Details beschränken sich aber nicht nur auf die Abmessungen des Gehäuses und die Lünette. Der Sekundenzeiger erinnert mit seinem Lollipop-Design an die frühen Taucheruhren der Marke, während das satinierte bordeauxfarbene Zifferblatt einen leichten Sonnenschliff besitzt, wodurch es bei direktem Lichteinfall dezent glänzt. Auch die Ergonomie hat sich weiterentwickelt, was sich an der neu designten Krone zeigt. In Anlehnung an die abgerundeten Aufzugskronen der historischen technischen Uhren der Marke ist diese bündig am Gehäusemittelteil angebracht, sodass der Kronentubus unsichtbar ist.


Das dreireihige Edelstahlband mit Nietenoptik der Black Bay 58 ist optisch von den vernieteten Armbändern mit Faltschließen inspiriert, die TUDOR in den 1950er- und 1960er-Jahren herstellte. Diese waren berühmt für ihre sichtbaren Nietköpfe an den Seiten der Bandelemente. Die Armbänder besaßen darüber hinaus ein markantes stufenartiges Design, bei dem jedes Element, ausgehend von der Schließe, etwas größer war als das vorherige. Diese beiden ästhetischen Details finden sich auch am aktuellen Armband wieder, das moderne Herstellungsmethoden mit massiven Elementen und mittels Laser verzierten sichtbaren Nietköpfen vereint. Das Armband verfügt – ebenso wie das fünfreihige Edelstahlband, das ebenfalls für dieses Modell erhältlich ist – über eine TUDOR „T‑fit“‑Schließe mit genialem Schnellverstellsystem. Dieses praktische und ohne zusätzliche Hilfsmittel zu bedienende System bietet fünf Positionen und ermöglicht den Trägern eine direkte Einstellung des Armbands über eine Länge von 8 mm. Darüber hinaus besitzt die Schließe Kugellager aus Keramik, die für ein reibungsloses und sicheres Verschließen und eine angenehme Haptik sorgen.
Die Modelle der Black Bay Linie sind mit Zifferblättern ausgestattet, die von TUDOR Taucheruhren aus den 1950er-Jahren inspiriert wurden. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, von Sammlern „Snowflake“-Zeiger genannt, die 1969 im Katalog der Marke erschienen. Die Aufzugskrone ohne Kronenschutz und die typischen Merkmale des Gehäuses erinnern an die ersten Generationen der TUDOR Taucheruhren.
Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr bewahrt sie die 70‑jährige Tradition der TUDOR Taucheruhren, während sie gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert ist. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, entsprechen Fertigungstechnik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität den strengeren Branchenstandards von heute.

TUDOR GARANTIE
Seit der Gründung durch Hans Wilsdorf im Jahr 1926 und gemäß seiner Vision des idealen Zeitmessers strebt TUDOR schon immer danach, Armbanduhren herzustellen, die so robust, widerstandsfähig, zuverlässig und genau wie möglich sind. Gestützt auf diese Erfahrung und mit dem Wissen um die herausragende Qualität seiner Armbanduhren bietet TUDOR eine Fünfjahresgarantie auf alle seine Produkte. Für diese Garantie ist es nicht notwendig, die Armbanduhr zu registrieren, und es muss keine regelmäßige Wartung durchgeführt werden. Die Garantie ist zudem übertragbar, wenn die Uhr während dieses Zeitraums den Besitzer wechselt. TUDOR empfiehlt außerdem, dass seine Uhren je nach Modell und täglichen Tragens etwa alle zehn Jahre einer Wartung unterzogen werden.
TUDOR – BORN TO DARE
2017 startete TUDOR eine neue Kampagne mit der Signatur „Born To Dare“. Dieses Statement nimmt die Geschichte der Marke ebenso auf wie das, wofür sie steht. Es erzählt die Abenteuer von Personen, die mit einer TUDOR Armbanduhr an ihrem Handgelenk Außergewöhnliches zu Lande, auf dem Eis, in der Luft sowie unter Wasser geleistet haben. Daneben nimmt es auch Bezug auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der TUDOR Uhren herstellte, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten, Uhren also für einen äußerst mutigen Lebensstil. Es zeugt von TUDORs einzigartigem Know-how in der Uhrmacherkunst, das die Marke zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Seine Innovationen, die führend in der Uhrenbranche sind, gelten heute als Standards in der Uhrmacherkunst. Der Spirit von TUDOR, Born To Dare, wird weltweit durch erstklassige Markenbotschafter bestärkt, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt.
ÜBER TUDOR
TUDOR ist eine preisgekrönte Schweizer Uhrenmarke, die Armbanduhren mit raffiniertem Design, erwiesener Zuverlässigkeit und einzigartigem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Ursprünge von TUDOR gehen zurück ins Jahr 1926, als „The Tudor“ erstmals im Namen von Hans Wilsdorf, dem Gründer von Rolex, als Marke eingetragen wurde. Er gründete 1946 die Firma Montres TUDOR SA, um Armbanduhren mit der Qualität und Zuverlässigkeit einer Rolex zu einem erschwinglicheren Preis anbieten zu können. Aufgrund ihrer Robustheit und Erschwinglichkeit wurden die Armbanduhren von TUDOR immer wieder zur Uhr der Wahl der wagemutigsten Abenteurer an Land, unter Wasser und auf dem Eis. Heute umfasst die TUDOR Kollektion legendäre Modelle wie die Black Bay, die Pelagos, die 1926 und die TUDOR Royal. Seit 2015 werden zudem mechanische Manufakturwerke mit vielfältigen Funktionen und herausragender Leistung angeboten.